Wir lassen Zukunft Wachsen

Es wird höchste Zeit, dass wir unseren Bergen und Wäldern die verdiente Aufmerksamkeit schenken. Schutz, Geborgenheit und Wohlbefinden in freier Natur sind nicht unendliche Güter unserer Zeit.

Im Wald herrschen andere Zeitdimensionen. Bis aus einem Setzling ein stattlicher Baum gewachsen ist, der unzähligen Tieren und Mikroorgansimen Schutz und Lebensgrundlage bietet, dauert es Jahrzehnte. Dagegen scheint die Lebenszeit eines Menschen völlig unbedeutend zu sein. Und trotzdem liegt es in unserer Macht, den Wald entscheidend zu prägen.

Die Nachhaltigkeitsstifung «pigna verde» ist ein Generationenprojekt und stärkt die Sensibilisierung für die Umweltprobleme in unserer Bergregion. Schützen wir den Bergwald, denn der Bergwald schützt uns!

Umweltschutz darf nicht zum Papiertiger werden.

Bei pigna verde kauft man keine CO2-Zertifikate, sondern beteiligt sich an konkreten Projekten. Umweltschutz ist bei uns kein Lippenbekenntnis, sondern eine gelebte und ernst genommene Denkhaltung mit konkreten Aktionen und Massnahmen. Mit unseren Projekten setzen wir uns für unsere Natur und das Gemeinwohl ein. Damit die Zukunft eine Zukunft hat.

Der Bergwald bewahrt vor Steinschlag, Lawinen, Hangrutschungen, Hochwasser und spendet sauberes Trinkwasser. Essenzielle Aufgaben, auf welche wir unabdingbar angewiesen sind.

Gerade deshalb ist der nachhaltige Umgang mit der Ressource «Wald» in den Bündner Bergen wichtiger als je zuvor, insbesondere durch die nicht mehr aufhaltenden Klimaveränderungen unserer Zeit. Wir übernehmen Verantwortung und setzen uns dafür ein. Das ist das Ziel der Stiftung «pigna verde».

In Zusammenarbeit mit den umliegenden Forstämtern lancieren wir Projekte, mit welchen wir die Bedingungen der Schutzwälder verbessern können und in die Zukunft ausrichten: Wir forsten auf, errichten Schutzwälder, schützen vor Wildverbiss, kaufen Wald zur verantwortungsvollen Bewirtschaftung, sensibilisieren für die Anliegen von Bergregionen und investieren in die Ressourcen der Bündner Bergwelt.

Unterstützen Sie uns dabei und werden Sie Teil von «pigna verde»?

Sämtliche Pignaverde Projekte werden im konstruktiven Austausch mit Fachpersonen aus der Wald- und Forstwirtschaft entwickelt und geplant. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Waldbesitzern und den kommunalen Forstämtern.

#1/2022

Riz

Finanziert. [Text vom "Finanzierungs-Textfeld"]
Finanziert. [Text vom "Finanzierungs-Textfeld"]
Finanziert. [Text vom "Finanzierungs-Textfeld"]
Finanziert von Passione Engadina AG.
Wir starten bald. Vielen Dank!

Wir setzen auf Lärchen, damit der Bergwald weiterhin seine Funktion als Schutzwald erfüllt und die Julierpassstrasse schützt.

Details Folgen

#2/2022

Sot La Sesa

Es braucht klimaresistente Baumarten, die fähig sind, sich dem Klima anzupassen. Ein Pilotprojekt im Bergwald.

Details Folgen

#3/2022

Cumpogn

Die Lösung zum Schutz vom Wildverbiss heisst «Cumpogn», was in der romanischen Sprache «Begleiter» bedeutet.

Details Folgen