Wer profitiert trägt Verantwortung – so einfach ist das!

«Die durchgehende Wertschöpfungskette unserer Wald- und Holzwirtschaft wurde von unseren Vorfahren über viele Jahrhunderte mit Fleiss und Verzicht gepflegt. Globalisierung und kurzfristiges Denken und Handeln hat die Holzkette in Graubünden in eine Sackgasse geführt. Es wird höchste Zeit, dass wir wieder für eine eigenständige Holzverarbeitung einstehen und in Graubünden und auch schweizweit unsere Ressource Holz besser in Wert setzen. Das haben unsere Wälder, und alle die dort zuhause sind, mehr als verdient.»

Enrico Uffer
CEO UFFER GRUPPE und
Initiant Stiftung Pignaverde

Stiftungsorgane

Folgende Unternehmungen sind Initianten der Vision Resurses2025 und gehören damit zu den Pignaverde-Gründungsstiftern:

  • Bearth & Partner Steuerberatung und Treuhand AG, Chur
  • Florinett AG, Bergün
  • MICA Ventures AG, Wollerau
  • Uffer Gruppe, Savognin
  • WieInvest AG, Steinhausen
  • Zindel United, Maienfeld

Der Stiftungsrat besteht aktuell aus drei Gründungsmitgliedern:

Stiftungsratspräsident

Gion

Bearth

Inhaber Bearth & Partner
Stiftungsrat

Andreas

Zindel

Inhaber Zindel United
Stiftungsrat

Enrico

Uffer

Inhaber Uffer AG

Die Aktivitäten der Stiftung Pignaverde unterstehen der Aufsicht von:

  • Finanzverwaltung Graubünden, Stiftungsaufsicht
  • obligationenrechtliche Revisionsstelle

Jeder gespendete Betrag soll ohne Verwaltungskostenbeitrag in konkrete Umwelt-Projekte fliessen.

«resurses» – Ressourcen nachhaltig nutzen

30 Prozent der Fläche des Kantons Graubünden ist Wald. Bis heute wird aber nur sehr wenig Holz aus den Bündner Wäldern verarbeitet. Das wird sich mit der Vision Resurses2025 ändern. Das Holz wird aus dem einheimischen Wald geholt und in dezentral gelegenen Holzkompetenzzentren geschnitten und weiterverarbeitet. Mit dem Projekt resurses wird die Ressource Wald in regionale Wertschöpfung umgewandelt und die Holzkette in Graubünden durchgehend komplett gemacht.

«Stellt euch vor: Wir fahren durch ein Gebiet, welches wir selbst mitgestalten. Darum unterstütze ich Projekt «#1/2022 Riz».

Paolo Spalluto
CEO Passione Engadina AG

«Viele Waldbesitzer in Graubünden unterstützen die Absicht, unsere re­gionale Holzkette zwischen Wald und holz­verar­beitende Betriebe zu schliessen. Die Stiftung Pignaverde steht für eine durchgängige und attraktive Wert­schöpfungs­kette. Das gefällt mir!»

Leo Thomann
Förster und Präsident SELVA, Waldeigen­tümer­verband Graubünden, Gemeinde­präsident Surses

«Mir gefällt der Gedanke Ressourcen nachhaltig zu nützen und dafür die Verantwortung zu übernehmen. Die Stiftung Pignaverde verbindet vorbildlich die Interessen der Holzmärkte und die nachhaltige und schonende Nutzung unserer Wälder. Die nächste Generation kann so auch profitieren.»

Peter Flütsch
Präsident Graubünden Holz  

«Der Wald braucht Hilfe; insbesondere der Bergwald! Aus diesem Grund unterstützt der Waldeigentümer Verband Graubünden SELVA die Stiftung Pignaverde vollumfänglich!»

Silke Schweizer
GF SELVA, Waldeigentümerverband Graubünden

«Wir Bündner Forstunternehmer sind mit Hand und Herz am Holz. Je mehr Menschen und Organisationen sich für eine nachhaltige regionale Forstwirtschaft einsetzen umso besser. Wir können jede Hilfe brauchen.»

Andrea Florinett
Geschäftsführer und Mitinhaber Florinett AG  

Starke Partner und Gönner

Hinter «pigna verde»stecken viele Köpfe. Es sind Mitinitianten, die eine Patenschaft eingehen und so die Projekte ideell und wirtschaftlich unterstützen. Es sind Freiwillige, denen ein bestimmtes Projekt am Herzen liegt und dieses finanziell unterstützen. Es sind die Waldarbeiter, die Förster, die kantonalen Forstämter, die Gemeinden und die Waldbesitzer, die zusammen mit den Projektleitenden die Projekte organisieren und ermöglichen. Es sind die Naturfreunde, die gerne im unwegsamen Gelände im Bergwald arbeiten. Es ist der Stiftungsrat, der mit viel Engagement pigna verde vorantreibt und laufend weiterentwickelt.